Zutaten:
3 Eier
 1 Pck. Vanillezucker 125 g Puderzucker
  63 ml Öl
  125 ml Eierlikör
 125 g Mehl
1/2 Pck. BackpulverTeig mit ganz wenig roter Lebensmittelfarbe einfärben (ich verwende Wilton-Pastenfarben).Die Hälfte des Teigs in eine 18-er Backform geben.Zu der anderen Hälfte etwas mehr Farbe geben und auch diese in eine 18er Backform geben.Beide Formen in den Backofen schieben und
backen:bei 175° C Ober- uund Unterhitzeetwa 30 Minuten.Auskühlen lassen.Noch einmal das gleiche herstellen.Für den 3. Boden etwas mehr Lebensmittelfarbe nehmen
und den 4. Boden ziemlich kräftig einfärben.Backen.Auskühlen lassen.Die evtl. etwas dunklen Außenseiten abschneiden.

Füllung:
Zutaten:4 Blatt Gelatine135 g Holundersirup335 g Magerquark200 ml Sahne300 g frische Erdbeeren

Gelatine im kalten Wasser einweichen.Etwas Holundersirup erwärmen.
Gelatine ausdrücken, in den Sirup geben und auflösen.Etwas vom Magerquark unter den Sirup gebenund dann die Sirup-Gelatine-Masse unter Magerquark mischen.Sahne steif schlagen und unterheben.Erdbeeren in Scheiben schneiden.Zusammensetzung der Torte:

Um den hellen Boden einen Tortenring legen.
Auf den Boden 1/3 der Erdbeerscheiben geben und 1/3 der Creme darauf verteilen.
Dann der etwas dunklere 2. Boden drauflegen und leicht festdrücken.
1/3 Erdbeerscheiben auf den Boden geben und 1/3 der Creme darauf verteilen.
Der 3. Boden drauflegen und leicht festdrücken.
Rest der Erdbeerscheiben auf den Boden legen und restliche Creme darauf verteilen.
Zum Schluss den dunkelsten Boden darauf geben.

Buttercreme:(italienische Buttercreme mit Frucht )
5 EiweißePrise Salz1/4 TL Zitronensäure 340 g Erdbeermarmelade (Zuckeranteil soll mindestens bei 40% liegen)500 g zimmerwarme Butter
Eiweiße sehr steif schlagen, dabei Salz und Zitronensäure einrieseln lassen.
Marmelade erwärmen und durch ein Sieb streichen.
Dann Marmelade unter ständigem Rühren aufkochen lassen
und die heiße Marmelade im dünnen Strahl zum Eiweiß gießen; dabei stetig weiter rühren.
10 – 15 Minuten weiter schlagen. 
Die Masse wird glänzend, dickcremig und nimmt stark an Volumen zu.
Es sollte so lange gerührt werden, bis der Eischnee sich nur noch lauwarm anfühlt.
Dann wird die zimmerwarme Butter in kleinen Würfeln nach und nach untergerührt.
Die Buttercreme verliert an Volumen, wird griselig und verbindet sich dann zu einer glatten Creme.

Die Torte mit Buttercreme-Rosen dekorieren.
Zuerst die helle Creme, dann jede weitere Schicht Buttercreme mit etwas mehr Farbe tönen.