Anzac Biscuits sind wirklich historische Kekse.ANZAC steht für “Australian and New Zealand Army Corps”,eine Truppe, die im Ersten Weltkrieg in Europa und im Nahen Osten kämpfte.Die zurückgebliebenen Frauen der Soldaten
backten ihren Männern, Väter, Söhnen, Brüdern und Verlobten Kekse, die sie ihnen nachschickten. Man nannte die Kekse damals Soldatenkekse.Auf der langen Reise müssten die Lebensmittel lange haltbar sein.Also verwendete man Zutaten, welche solch einen langen Weg problemlos überstehen –und so entstanden die Anzac Biscuits.Übrigens, jährlich – am 25. April – wird der Anzac Day gefeiert, um die Soldaten zu ehren.
Zutaten:
125 g Butter
2 EL hellen Zuckerrübensirup
                                          2 EL heißes Wasser                                                                                    1 TL Natron                                                                          100 g Haferflocken                             70 g Kokosflocken
125 g Mehl
150 g braunen Zucker

In einem Topf  Butter und Sirup schmelzen.Natron mit Wasser vermischen und zu der Buttermischung geben.Vermischen.(Es schäumt etwas – das ist normal).

Die restlichen Zutaten miteinander vermischen und dann die Butter-Natron-Mischung zufügen.Alles gut vermischen. (Teig ist etwas bröselig – es sollte so sein).Mit den Händen kleine Bällchen formen und diese etwas flach drücken.Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.Backen:bei 175° C Ober- und Unterhitzeetwa 10 MinutenKekse gut auskühlen lassen.Erst dann sind sie schön fest.

So knusprig!

So köstlich!

Ewig haltbar!

Eine der besten Keksrezepte überhaupt!