reines Roggenvollkornbrot

Dieses Brot ist auch ein typisches Alltagsbrot. Die Rezeptmengen lassen sich auch ohne Rezept leicht merken. Es bleibt locker 7 Tage frisch und lecker. Es
schmeckt einfach gut und man braucht auch für dieses Brot keine Maschine um es
herzustellen.
reines RoggenvollkornbrotRezept für 2 lange Kastenformen – ca. 2,8
kg BrotDer Sauerteig (etwa 24 Stunden vor dem Backen ansetzen):700 g Roggenvollkornmehl700 g Wasser50 g Sauerteig
vom letzten BackenFür den Sauerteig 24 Stunden vor dem
Backen das Roggenmehl und den Sauerteig vom letzten Backen mit kaltem
Wasser verrühren. Abgedeckt bis zum nächsten Tag stehen lassen.Das Brühstück (etwa 24 Stunden vor dem Backen ansetzen):700 g Roggenschrot
40 g Salz700 g kochendes WasserFür das Brühstück das Roggenschrot mit dem
Salz vermischen, mit kochendem Wasser überbrühen, gut verrühren und abgedeckt
bis zum nächsten Tag stehen lassen.Der Brotteig (2 bis 4 Stunden vor dem Backen ansetzen):1400 g Sauerteig1440 g Brühstück500 g RoggenvollkornmehlAm nächsten Tag 50 g Sauerteig für das
nächste Brot abnehmen und gut verschlossen in den Kühlschrank stellen. (wichtig
!)Dann erst den Sauerteig, das Brühstück und
das restliche Mehl in einer großen Schüssel mit der Hand gut verkneten und
Brote formen, in Schrot oder Haferflocken wälzen und in gefettete Formen legen.
Nochmals 2 bis 4 Stunden abgedeckt gehen
lassen.Backofen auf 240° vorheizen.Die gefüllten Formen auf ein Backrost stellen
und bei 240° fallend auf 220° 70 Minuten backen.Das Brot am besten erst am nächsten Tag
anschneiden. Das Brot hält sich sehr lange frisch.